Aktionstag in Berlin
....mehr Info hier....
Plakat zum Download hier
....mehr Info hier....
Plakat zum Download hier
Idiome oder Redewendungen werden auch als Spracheigentümlichkeit eines bestimmten Personenkreises mit unterschiedlicher Bedeutung betrachtet. Es sind die Eigenarten der besonderen sozialen Sprachgruppe (Gehörlose/Deafis) oder des einzelnen Signers/Sprechers. Info -> Idiom-Beispiel: „an die eigene Nase fassen“ (für „die Schuld bei sich selbst suchen“).
Mit dem Thema "Idiome und Redewendungen in der DGS-Begriffdefinition und Versuch einer Kategorienbildung" beschäftigt sich Ines Schütte in ihrem Vortrag am 15.Juni 2013 in der DJH-Hannover. Neben dem Vortrag werden auch Sammlungen von verschiedenen regionalen Idiomen der Gehörlosen aufgefangen und behandelt.
Das Seminar ist für alle Interessenten offen: ob als Dolmetscher, Dozent, Gebärdensprachler oder nur als Interessent "der schönsten Sprache der Welt". Hinweis: Der Vortrag wird nur in Gebärdensprache gehalten!
Vortrags-Info und Anmeldung
Der Bundesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.V. bietet diesjährig....
im Gehörlosenzentrum, Rothschildallee 16a in Frankfurt, vom 1. bis 3. November 2013 ein Seminar an.
Themen sind unter anderem:
- Berufsethik
- Berufsausbildung zum Gehörlosensprachpädagoge
- Nutzung von Medien
- Frühförderung
- etc.
zum Seminarangebot und Anmeldung...
Übernachtungsmöglichkeit:
Bornheimer Hof, Berger Straße 283 in Frankfurt - Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservierung bis zum 27.09.2013 unter Kennwort "BDG"