Seminar des BDG e.V. - Interkulturelle Kompetenzen beim Dozenten -
03. bis 05. November 2017 mit Simon Kollien im Gehörlosenzentrum in Kassel.
In dem Seminar wird Simon Kollien einen kurzen Abriss zu "Interkulturelle Kompetenzen" beim Dozenten aufzeigen. Wenn GebärdensprachdozentInnen hörende TeilnehmerInnen unterrichten, dann kommen sie jedesmal mit einer Kultur in Kontakt, die sogar selbst den Hörenden oft nicht bewusst ist. Im anschließenden Workshop werden die Teilnehmer/innen die besonderen Fähigkeiten herausarbeiten.
Termin in Kassel 03. bis 05..11.2017:
Workshop Info und Anmeldung
Qualifizierungsmaßnahme zur/zum Taubblindenassistentin/ten
Eine Information vom Taubblindenwerk Hannover:
Wir suchen noch motivierte Teilnehmer/Innen aus Niedersachsen für unseren zweiten Taubblindenassistenten-Qualifizierungskurs im Deutschen Taubblindenwerk gem. GmbH in Hannover.
Die TBA-Q startet mit einer Einführungswoche vom 24.04. – 28.04.17. Diese Veranstaltung ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz gem. § 10 Abs. 1 NBildUG anerkannt. An weiteren 10 Kurswochenenden (Fr –So) findet der theoretische und praktische Unterricht statt. Die zwei Orientierung & Mobilitätsmodule beginnen bereits donnerstags. Es werden grundlegende Kenntnisse in DGS vorausgesetzt.
Die Maßnahme kostet 450 €, Fahrt- und Übernachtungskosten und z.T. Verpflegungskosten sind selbst zu bezahlen.
Wenn Sie Interesse und Lust haben taubblinden Menschen zukünftig als qualifizierte Assistenz zur Seite zu stehen, dann melden Sie sich schnell bei Simone Amacher, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Info aus 2015:
Info "Qualifizierung zum Taubblindenassistent"
Flyer Kurzinfo
Ohne Kommunikationsbarrieren telefonieren
TESS / TeleSign (VideoSign) - Telefonieren "sichtbar" machen
Wie geht das? Notruf möglich!?
Informationsveranstaltung zu "TESS"
im EUTB Büro Wolfenbüttel, Okerstrasse 13, am 14.November 2019 um 17 Uhr
Um Anmeldung der Teilnahme wird gebeten.


Wir zeigen euch Live wie es abläuft. Ihr könnt euer Laptop oder Handy mitbringen.
Wir haben gemerkt, dass viele GL/ Taube/ Hörgeschädigte, auch Hörende, nicht wissen, wie TESS / telesign funktioniert oder es nicht benutzen.
Für hörgeschädigte Menschen ist es echt ein toller Service, da alle Hörbehinderten nun problemlos mit Hörenden in Gebärdensprache bzw. in Schriftsprache, für die Hörbehinderten, die die Gebärdensprache nicht beherrschen, kommunizieren können und die Gebärdensprachdolmetscher/innen werden dann das Gesprochene für uns in Gebärdensprache ggf. in Schriftsprache übersetzen.
Egal was, z.B. Pizza bestellen, Urlaubsreise buchen (oft telefonisch) ist nun für uns kein Problem mehr, dank „TESS“. Termin vereinbaren oder Taxi, Notrufe bestellen usw.
In Deutschland leben Millionen Menschen mit unterschiedlich ausgeprägten Hörschädigungen.
Bei der Kommunikation mit hörenden Menschen stoßen viele von ihnen auf besondere, schwer zu überwindende Barrieren. Telefonieren ist häufig nur mit Hilfe anderer möglich. Auch ein Argument gegen Einstellung von hörgeschädigten Menschen. Das muss nicht sein.
Mit TESS / TeleSign (VideoSign) können gehörlose, ertaubte und stark hörgeschädigte Menschen eigenständig mit hörenden Menschen telefonieren oder kommunizieren.
Als berufliche Massnahme wird Telesign (VideoSign) sogar finanziell gefördert.
Infoplakat
Anmeldung