Ohne Kommunikationsbarrieren telefonieren
TESS / TeleSign (VideoSign) - Telefonieren "sichtbar" machen

Wie geht das?  Notruf möglich!?

Die Informationsveranstaltung zu "TESS" im EUTB Büro Wolfenbüttel, Okerstrasse 13, am 14.November 2019 war gut angenommen worden und auf Grund der vielen Nachfragen wird es voraussichtlich im Frühjahr/Sommer 2020 wiederholt.
Interessenten können sich gerne per Mail an info (at) eutb.nigggs.de (Stichwort im Betreff "TESS / Telesign") auf die Warteliste setzen.
TESS-RelayDienstTeleSign

Wir zeigen euch Live wie es abläuft. Ihr könnt euer Laptop oder Handy mitbringen.

Wir haben gemerkt, dass viele GL/ Taube/ Hörgeschädigte, auch Hörende, nicht wissen, wie TESS / telesign funktioniert oder es nicht benutzen.

Für hörgeschädigte Menschen ist es echt ein toller Service, da alle Hörbehinderten nun problemlos mit Hörenden in Gebärdensprache bzw. in Schriftsprache, für die Hörbehinderten, die die Gebärdensprache nicht beherrschen, kommunizieren können und die Gebärdensprachdolmetscher/innen werden dann das Gesprochene für uns in Gebärdensprache ggf. in Schriftsprache übersetzen.

Egal was, z.B. Pizza bestellen, Urlaubsreise buchen (oft telefonisch) ist nun für uns kein Problem mehr, dank „TESS“. Termin vereinbaren oder Taxi, Notrufe bestellen usw.

In Deutschland leben Millionen Menschen mit unterschiedlich ausgeprägten Hörschädigungen.

Bei der Kommunikation mit hörenden Menschen stoßen viele von ihnen auf besondere, schwer zu überwindende Barrieren. Telefonieren ist häufig nur mit Hilfe anderer möglich. Auch ein Argument gegen Einstellung von hörgeschädigten Menschen. Das muss nicht sein.

Mit TESS / TeleSign (VideoSign) können gehörlose, ertaubte und stark hörgeschädigte Menschen eigenständig mit hörenden Menschen telefonieren oder kommunizieren.EUTB

Als berufliche Massnahme wird Telesign (VideoSign) sogar finanziell gefördert.




Vortrags-Seminar

Gebärdensprachförderung gehörloser Kinder und ihrer Eltern

am 16. April 2016 um 14 Uhr mit Sandra Gogol in der DJH Hannover.

Hausgebärdensprachkurse für gehörlose Kinder und für ihre Eltern sind derzeit gefragt. Immer mehr Gebärdensprachdozenten arbeiten in Familien mit hörgeschädigten und auch mit hörenden sprachbehinderten Kindern.
In dem Vortrag geht es über die Finanzierungsmöglichkeiten und die Einblicke in die Gesetzeslage und sowie der Weg zur Beantragung wird erklärt. Weitere ausführliche Informationen und Erfahrungsberichte runden den Vortrag ab.

Das Vortrags-Seminar ist für alle Interessenten offen: ob als Dolmetscher, Dozent, Gebärdensprachler oder nur als Interessent "der schönsten Sprache der Welt". Hinweis: Der Vortrag wird nur in Gebärdensprache gehalten!

Info und Anmeldung

Workshop-Seminar

DeafGain

am 08. April 2017 um 13:30 Uhr mit Horst Sieprath in der DJH Hannover.

In seinem Vortrag wird Horst Sieprath einen kurzen Abriss über die Entwicklung der Gebärdensprache aufzeigen. Des Weiteren wird er einen Einblick in die Veränderung der heutigen Gesellschaft geben, in der die 5 Sinne und ihre erfühlbaren Emotionen immer größer werdende Rollen zugeschrieben bekommen. Im anschließenden Workshop werden die Teilnehmer/innen die besonderen Fähigkeiten tauber Menschen herausarbeiten.

Das Vortrags-Seminar ist für alle Interessenten offen: ob als Dolmetscher, Dozent, Gebärdensprachler oder nur als Interessent "der schönsten Sprache der Welt". Hinweis: Der Vortrag wird nur in Gebärdensprache gehalten!

Info und Anmeldung

Unterkategorien