Dr. Okan Kubus
....Morphologie der DGS

Das Seminar führt in die Grundlage der Deutschen Gebärdensprachlinguistik ein. Wir beleuchten insbesondere die morphosyntaktische Ebene der DGS. Außerdem werden morphologische Prozesse wie Flektion, Derivation und Kompositabildung mit Beispielen in DGS vorgestellt. Durch das Seminar des Bundesverbandes der Dozenten für Gebärdensprache e.V. führt uns Dr. Okan Kubus  im Dialoghaus Hamburg, Alter Wandrahm 4 in Hamburg
Info Seminarort

Termin Hamburg 25. und 26. März 2017

BDG Seminar Info und Anmeldung

Dozentenstelle für DGS an der Uni-Göttingen

Das Sign-Team der Uni-Göttingen sucht eine/n neue/n Kollegen/in.

für ab dem 01.10.2017 ist eine Dozentenstelle für DGS zu besetzen. Die Stellenausschreibung ist unter dem folgendem Link zu finden:

Info unter www.uni-goettingen.de

 

Teilhabe ist Menschenrecht!
Was am Bundesteilhabegesetz geändert werden muss.

Erklärung der niedersächsischen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Das Gesetzgebungsverfahren zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) geht in die entscheidende Phase in Bundestag und Bundesrat. Dieses Gesetz bringt wichtige Neuerungen für Menschen mit Behinderungen auf den Weg.

Petra Wontorra, Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, und ihre Kollegen und Kolleginnen aus Bund und Ländern fordern deshalb in einer gemeinsamen Stellungnahme die Abgeordneten des Bundestages und die Bundesländer auf: „Setzen Sie sich zugunsten der Rechte der Menschen mit Behinderungen für die wichtigen Änderungen im Gesetzgebungsverfahren ein!"

„Besonders problematisch ist, dass Menschen mit Behinderungen zukünftig in fünf von neun definierten Bereichen auf Hilfestellungen angewiesen sein müssen, um Eingliederungshilfen zu erhalten. Dies kann dazu führen, dass insbesondere Menschen mit seelischen Behinderungen oder hör- und sehbeeinträchtige Menschen keinen Anspruch mehr auf Unterstützung durch Eingliederungshilfe haben", befürchtet Wontorra.

zum gesamten Pressetext...

Erklärung der Beauftragten in Bund und Länder

Quelle: http://www.ms.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/

Unterkategorien