DGS V
Kursinhalt
Im Unterricht wird den Teilnehmer/innen in Dialogübungen vermittelt, in DGS Aufforderungen und Bitten zu realisieren, um Erläuterung zu bitten, sich zu beschweren und Hilfe anzubieten. Zur Grammatikerweiterung werden Orts -und Bewegungsverben, Richtungsverben und einfache Verben vermittelt sowie die Fähigkeit räumliche Bezüge herzustellen.
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Gebärdenkurs DGS I – IV oder eine vergleichbare DGS Kompetenz.