Wir über uns
Niedersächsisches Institut für die Gesellschaft Gehörloser und Gebärdensprache e.V.
Das Niedersächsische Institut für die Gesellschaft Gehörloser und Gebärdensprache e.V. (NIGGGS) wurde am 17. März 2001 auf Initiative mehrerer Hörender und Hörgeschädigter als gemeinnütziges Institut gegründet. Das Ziel der NIGGGS ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Integration und Bildung Hörgeschädigter sowie der Gebärdensprache und -schrift. Außerdem liegt unsere Aufgabe darin, die Ausbildung von Gebärdensprachdolmetschern und Gebärdensprachdozenten zu ermöglichen sowie die Anerkennung des Berufsbildes der Gebärdensprachdolmetscher und Gebärdensprachdozenten zu fördern.
In Kooperation soll NIGGGS mit verschiedenen anderen bundesdeutschen Instituten für Gebärdensprache, Gehörlosenverbänden, Gebärdensprachdolmetscherverbänden, Landesbildungszentren für Hörgeschädigte in Niedersachsen sowie mit politischen Instanzen zur Weiterbildung von Hörgeschädigten und zur Weiterentwicklung von Gebärdensprache beitragen.
Die Durchführung unserer Öffentlichkeitsarbeit sieht NIGGGS von Informationsveranstaltung wie Seminaren, Workshops Tagungen und Kongessen und möchte dadurch alle ansprechen, z.B.: die Gehörlosen, die Eltern, Pädagogen, SozialarbeiteInnen, GebärdensprachdolmetscherInnen und -dozenten usw., die direkt oder indirekt mit der Gebärdensprache, den Hörgeschädigten und der Kultur der Hörgeschädigten in Kontakt treten.
NIGGGS fördert bzw. bietet insbesondere folgende Bereiche an:
-
Gebärdensprachkurse,
-
Weiterbildung in Seminaren und Workshops,
-
Weiterbildung der Pädagogen für Hörgeschädigte,
-
Weiterbildung der Gebärdensprachdozenten,
-
Öffentlichkeitsarbeit,
-
Erfahrungsaustausch.
Mitglied werden und/oder die Arbeit des Institutes unterstützen?Hier finden Sie das Beitrittsformular und die Satzung oder lassen Sie sich unter Kontakt informieren. |