Info Gebärdensprache
Mit dieser Informationen möchte NIGGGS den Anfang einer Art Öffentlichkeitsarbeit leisten, um vieles aufzuklären und somit Mißverständnisse auszuräumen.
Wie Sie sicherlich wissen, ist die Kommunikation von Hörgeschädigten, besonders die der Gehörlosen und Hörenden unterschiedlich. Was ist da anders? Die Gehörlosen benutzen beim Gebärden Hände, Arme, den Oberkörper und Kopf. Die Mimik gehört auch dazu. Sie heißt Gebärdensprache.
- Warum brauchen Hörgeschädigte die Gebärdensprache?
- Seit wann gibt es die Deutsche Gebärdensprache?
- Deutsche Gebärdensprache (DGS)
- Lautsprachbegleitende Gebärdensprache (LBG)