Gebärdensprachdozenten-Ausbildung
Förderung und Ausbildung
Um dem Nachfragebedarf mit Gebärdensprachdozenten in Niedersachsen gerecht zu werden, hat NIGGGS beim Landesamt für Arbeit, Frauen und Soziales einen Projektantrag gestellt, welcher abgelehnt worden ist (siehe auch Kleine Anfrage im Jahre 2013 und dazu die Stellungnahme hierzu). Nach einer Kontaktierung mit dem Staatssekretariat des Landes Niedersachsen zwecks Förderung wurde diese ebenso abgelehnt. Daher gibt es in Niedersachsen keine Projektförderungsmittel für die Ausbildung von Gebärdensprachdozenten, wie diese in Bayern gibt oder Nordrhein-Westfalen gab, um ggf. einer Prüfung zum staatl. gepr. Gebärdensprachdozenten absolvieren.
Es bleibt bei der autodidaktischen Schulung durch Teilnahme am laufenden Unterricht der anerkannten Dozenten, sowie die Teilnahme an weiterbildenden Maßnahmen z.B. beim BDG oder NIGGGS.
In zunehmendem öffentlichen Interesse wäre zukünftig die Bildung einer Bedarfs- und Interessengemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem NIGGGS mit dem Ziel eines Appels an die Landesregierung zur Realisierung einer Ausbildungsförderung für "neue" Gebärdensprachdozenten in Niedersachsen wünschens- und erstrebenswert.