Gebärdensprachdolmetschen studieren


In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten Gebärdensprachdolmetscher zu studieren. Die Studiengänge unterscheiden sich in Vollzeitstudiengänge, die mit einem Uni- bzw. Fachhochschul-Diplom bzw. Bachelor abschließen oder als berufsbegleitende Studiengänge. Für den Beginn des Studiums werden bei einigen Hochschulen/Universitäten Grundkenntnisse in der Deutschen Gebärdensprache, z.B. im Umfang von 60 Unterrichtsstunden nachzuweisen, vorausgesetzt.


Auch können die Gebärdensprachdolmetscher sich in Darmstadt beim staatl. Prüfungsamt für Gebärdensprachdolmetscher mit dem Abschluss „staatlich geprüfte/r Gebärdensprachdolmetscher/in“ prüfen, bzw. qualifizieren lassen. Die Prüfung berechtigt zum Gerichtsdolmetschen in Bundesländern, die eine staatl. Prüfung vorschreiben.

 

AFL-Darmstadt Logo AfL Darmstadt
Internationales > Staatliche Prüfungen > Sprachprüfungen > Gebärdensprachdolmetscher-/innen
Uni-Hamburg Logo Universität Hamburg Institut für Gebärdensprache
FH-Magdeburg/Stendal Logo Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Hochschule Zwickau Logo Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)
Humbolt Universität Berlin Logo Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften

Hochschule Fresenius Logo

Hochschule Fresenius