Hinweis zu den DGS-Kursen in der Corona-Zeit

Die Corona-Pandemie zwingt uns die Kurse in DGS - Deutsche Gebärdensprache zur Zeit voll einzustellen. Da wir keine eigene Schulungsräume besitzen, sind wir von der Vergabe/Erlaubnis der Schule abhängig. Da zur Zeit für "Betriebsfremde" für einen externen Unterrichtsangebot keinen Zugang in der Zeit der Pandemie erhalten werden, können wir somit keine DGS-Kurse anbieten.

Wir bedauern hierzu keine "positive" Nachricht für einen Unterrichtsstart geben zu können... Sie können sich jetzt bereits mittels unserem Anmeldeformular (auf unserer Homepage) sich anmelden..und sind dann somit mit dem Eingang des Formulars in "Warteposition" . Wir werden uns melden, sobald sich "etwas bewegt".

Die Hausgebärdensprachkurse werden mit dem Dozenten (eigenverantwortlich) wie gewohnt aus- und fortgeführt.

Eine weitere Info:
Aufgrund gehäufter Mailanfragen nach Kursterminen und Kosten, sehen wir uns ausserstande diese zu beantworten. Da die Informationen bereits auf den zugehörigen Seiten stehen. Bitte nutzen Sie das Menü "DGS Kursangebote" sowie die Untermenüs.
Bei Unklarkeiten stehen wir Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Das NIGGGS-Team wird es Ihnen danken.

Info zu Corona-Virus

Land Niedersachsen
auf den Seiten des Sozialministeriums Niedersachsen sind die Links zu den entsprechenden Informationen:

Info zur Befreiung von Mund-Nasen-Maske => Info der Corona-Verordnung vom Januar 2021

Auszug:
Bei welchem Personenkreis kann von der Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung aus gesundheitlichen Gründen abgesehen werden?
".... Auch Menschen, bei denen es aufgrund einer Behinderung durch eine Maske/Mund-Nasen-Bedeckung zu erheblichen Einschränkungen in der Kommunikation kommt (insbesondere bei hochgradig schwerhörigen und gehörlosen Menschen oder Menschen mit Sprachbehinderungen) müssen beim Einkaufen oder im ÖPNV nicht durchgängig eine Maske tragen. Bei der Kommunikation mit und von gehörlosen oder hochgradig schwerhörigen Menschen, kann in Gesprächssituationen die Maske abgenommen werden. Einen Nachweis können Sie hierzu auch mit dem Schwerbehindertenausweis als amtliches Dokument erbringen, wenn die Merkzeichen GL (Gehörlos) oder TBL (Taubblindheit) vorliegen."

Unser Rat: Denkt an eure Gesundheit, benutzt weiterhin aus gegebenen Anlass die Mund-Nasen-Maske. Nur für die Kommunikation ist die Befreiung auf die Maske anzuwenden.

EUTB-Logo

Die EUTB von NIGGGS ermutigt alle mit der Corona-Krise gelassen umzugehen, aber sich und andere konsequent zu schützen.

Auch für unsere Beratungsstelle hat es Folgen. Viele Menschen, die bei uns Beratung suchen, und zum Teil auch unsere Berater*innen selber gehören Risikogruppen an. Wir schränken deshalb persönliche Kontakte weitestgehend ein.

Wir führen unser Angebot der Telefonberatung (über TESS-Relay-Dienst) wie gewohnt weiter. Nutzen Sie unsere Online-Beratung per E-Mail. Gerne vereinbaren wir zum Beispiel einen Video-Termin per Skype oder per Blizz.

Die Öffnungszeiten in unserem Büro in Wolfenbüttel Okerstr.13 sind vorerst ausgesetzt.

Unsere Berater*innen arbeiten jetzt von zuhause aus im Homeoffice, stehen Ihnen aber weiter am Telefon zu unseren Sprechzeiten zur Verfügung – und zusätzlich nach Vereinbarung.

Telefon
05331-7039307 (S. Pfeiffer oder T. Gierend) oder 05331-7039308 (Th. Sodomann)
Telefonate werden über TESS-Relay-Dienste kostenlos für Sie geführt.

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten
Montag und Mittwoch 10.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Dienstag 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr
und nach Vereinbarung